Wechsel im Team

Sebastian Witt verlässt die SAS Schwerin, Foto: maxpress/srk
Sebastian Witt verlässt die SAS Schwerin, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Beim Außendienst der SAS steht eine personelle Veränderung bevor. Sebastian Witt wird das Unternehmen Ende September verlassen. Der Abschied fällt ihm nicht leicht, da er im Laufe der Zeit enge Beziehungen zu den Kunden aufgebaut hat.

„Ich habe mich entschieden, eine Auszeit zu nehmen“, begründet Sebastian Witt (Foto o.) seine Entscheidung. Der gebürtige Schweriner ist seit Juli 2013 Vertriebsmitarbeiter im Flächenvertrieb der SAS. Der 45-jährige Außendienstmitarbeiter kümmert sich um die Privat-, Gewerbe- sowie Industriekunden im Stadtgebiet von Schwerin und bespricht die Aufträge stets mit den SAS-Mitarbeitern (Foto u.).  

Zufriedene Kunden

Zu seinen Aufgaben gehört neben der Akquisition auch die Beratung und Betreuung der Kunden, zu denen seit vielen Jahren die Mühlenbäckerei auf dem Demeter-Hof Medewege in Schwerin gehört. „Das Aufkommen an Pappe und Papier ist bei uns sehr groß. Deshalb lassen wir jede Woche zwei Papiercontainer tauschen. So gelangt das Verpackungsmaterial wieder zurück in die Kreislaufwirtschaft“, sagt Klaus Jahnke von der Mühlenbäckerei. Er ist Mitarbeiter für den Einkauf und Vertrieb und hat Sebastian Witt als einen zuverlässigen und angenehmen Menschen mit einer positiven Ausstrahlung kennengelernt. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen ist sehr gut. „Ich bedauere sehr, dass er nun aufhört und wünsche ihm viel Erfolg bei seinem weiteren Werdegang“, meint Klaus Jahnke.
Zu den großen Gewerbekunden zählt ebenfalls die Mubea Aviation GmbH, ein namhafter Bauteil- und Baugruppenlieferant für die nationale und internationale Luftfahrtindustrie. Die Zusammenarbeit mit der SAS besteht seit fast zehn Jahren. „Die Behälter für unsere gewerblichen Abfälle und die gefährlichen Stoffe lassen wir wöchentlich tauschen. Da wir für Pappe und Papier einen Presscontainer haben, erfolgt der Wechsel nach Bedarf“, berichtet Mubea-Manager Heinz Pahlow und ergänzt: „Seine Fachkunde, Zuverlässigkeit und Offenheit schätze ich besonders an ihm.“
Anerkennung kommt auch von Gastronomieunternehmen, wie beispielsweise der Seewarte am Schweriner Paulsdamm, mit der die SAS seit etwa 15 Jahren zusammenarbeitet. „Flexibel, lösungsorientiert, stets freundlich und loyal“, charakterisiert Restaurantinhaber Maik Jenett den SAS-Außendienstmitarbeiter. Gebucht ist unter anderem die regelmäßige Entsorgung von Glas, Papier und gelben Säcken.

Nachfolge ist geregelt

Die SAS-Geschäftsführer Andreas Lange und Matthias Dankert danken Sebastian Witt für die geleistete Arbeit und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Zugleich freuen sie sich über die Kompetenz und Branchenerfahrung, die Torsten Wieck (Foto ganz unten) ins Unternehmen mitbringt. „Ich freue mich auf die neue Arbeit“, sagt der Außendienstmitarbeiter, der seit 25 Jahren in der Entsorgungsbranche tätig ist. Davor war er zehn Jahre technischer Leiter eines Gebäudereinigungsunternehmens in Lübeck. Torsten Wieck stammt von der Insel Poel und ist gelernter Maurer. Anschließend hat er einige Jahre bei der Armee gedient und während dieser Zeit ein Fachschulstudium zum Ingenieurökonomen abgeschlossen. „Gerade mit Blick auf die Marktsituation ist die Betreuung der Bestandskunden ebenso wichtig wie die Akquise neuer Kunden“, meint der 59-Jährige. Er wird sich in der nächsten Zeit persönlich bei den Kunden vorstellen und über den Wechsel informieren. Wer vorher schon mit ihm in Kontakt treten möchte, kann dafür die E-Mail-Adresse torsten.wieck@sas-schwerin.de oder die Telefonnummer (0385) 57 70-170 nutzen.

maxpress/srk

Zurück