Start ins Berufsleben

Drei neue Azubis bei der SAS Schwerin, Foto: maxpress/srk
Drei neue Azubis bei der SAS Schwerin, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Die Ausbildung vermittelt jungen Menschen fachliche Kompetenzen und soziale Fähigkeiten, die in jedem Unternehmen geschätzt werden. Betriebe gewinnen dadurch gut qualifizierte Mitarbeiter und sichern sich langfristig Fachkräfte.

In diesem Jahr hat die SAS drei neue Auszubildende eingestellt. Einer von ihnen ist Linus Bach (Foto, l.) aus Schwerin. Er hatte in einem Unternehmen für Industrieservice mit einer Ausbildung zum Mechatroniker begonnen. „Der Beruf hat nicht gepasst. Deshalb habe ich selbst aufgehört. Da ich die SAS-Fahrzeuge häufig sehe und ich mich schon als Kind für große Autos interessiert habe, fiel meine Entscheidung für das Schweriner Entsorgungsunternehmen. Hier möchte ich meine Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolvieren“, berichtet der 19-Jährige, der bereits einen Pkw-Führerschein besitzt.

Niclas Norbert Bartenbach (m.) kommt aus Wismar. Da er mit seinem Realschulabschluss gute Zensuren in Chemie, Biologie und Mathematik mitbringt, hat er die richtigen Voraussetzungen, um den Beruf Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft zu erlernen. Den Weg zur SAS hat der 17-jährige in einem Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gefunden.

Marc Wegner (r.) hat sich mit dem Zeugnis der 11. Klasse erfolgreich bei der SAS beworben und mit der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement begonnen. Im vergangenen Jahr hatte er einen Praktikumstag in einem Möbelhaus absolviert und sich dabei über häufige Arbeiten im Büro informiert. „Das hat mir gefallen. Mir liegt es zu organisieren, zu strukturieren und zu planen“, sagt der 19-Jährige. Er sieht sich als teamfähig, hilfsbereit, kommunikativ und schätzt ein gutes Arbeitsklima.

Das Interesse der SAS an qualifizierten Arbeitskräften ist groß. „Der demografische Wandel hat auch unser Unternehmen erreicht. Deshalb freuen wir uns sehr, drei junge Männer für die Ausbildung gefunden zu haben. Wir bilden junge Menschen aber auch aus, um ihnen die Chance auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu geben“, erklärt die Personalverantwortliche Jacqueline Engelland (Foto unten).

maxpress/srk

Personalverantwortliche Jacqueline Engelland, Foto: maxpress/SRK

Zurück