Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin
Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin, Foto: maxpress/srk

Die SAS holt ausgediente Tannenbäume vom 6. bis 17. Januar an den offiziellen Sammelstellen im Stadtgebiet ab.

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Roman Möller
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Roman Möller, Foto: maxpress/srk

Roman Möller ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender.

v.l.: Die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange
v.l.: Die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange, Foto: maxpress/srk

Matthias Dankert und Andreas Lange blicken auf ein Geschäftsjahr mit Herausforderungen zurück.

Vor dem Einsatz des Fahrzeugs bespricht  Sebastian Witt mit dem Kraftfahrer  Holger Werner (Foto, v. l.) die Besonderheiten bei der Fahrt zum Zielort.
Foto: maxpress/srk

Gerade noch für den Winterdienst unterwegs, wird der Multicar in den nächsten Tagen für den Sommerdienst umgerüstet. Dann kann das etwa 2,2 Meter schmale Fahrzeug Kleincontainer an Stellen bringen, bei denen eine Durchfahrt für die großen Autos unmöglich ist.

Was nun mit den ausgedienten Bäumen passiert, wollte Schwerins Stadtpräsident Sebastian Ehlers genau wissen und besuchte dafür die Bioabfallverwertungsanlage (BAVA) der SAS
Foto: maxpress/srk

Das Weihnachtsfest ist längst vorbei und der Tannenbaum zur Sammelstelle gebracht. Was nun mit den ausgedienten Bäumen passiert, wollte Schwerins Stadtpräsident Sebastian Ehlers genau wissen und besuchte dafür die Bioabfallverwertungsanlage (BAVA) der SAS.

Schwerin ist eine Stadt der Seen. In den vergangenen Jahren sind immer mehr Möglichkeiten geschaffen worden, um sich am Ufer zu erholen und baden zu gehen.
Foto: maxpress/srk

Schwerin ist eine Stadt der Seen. In den vergangenen Jahren sind immer mehr Möglichkeiten geschaffen worden, um sich am Ufer zu erholen und baden zu gehen.

Bitte ausgediente Tannen ohne Lametta und Kugeln nur an den dafür vorgesehenen Stellen ablegen
Foto: maxpress/srk

In diesem Jahr holt die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft (SAS) vom 8. bis 19. Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume an den nachfolgenden Sammelstellen ab.

Bildungszentrum freut sich über weiße Tonnen für Sammelaktionen
Foto: maxpress/srk

Wer kann sich schon von lieb gewonnenen Dingen einfach trennen? Also landen das Schachspiel, der Metallbaukasten, die Wolle oder Werkzeuge in der Ecke des Kinderzimmers, im Keller, im Abstellraum oder ganz hinten in der Werkstatt.

Die Geschäftsführung der SAS sieht das als einen geeigneten Zeitpunkt,  den Mitarbeitern, Partnern und Geschäftskunden Danke zu sagen – aber auch schon einen Blick  in das neue Jahr zu werfen.
Foto: maxpress/srk

Der Jahreswechsel steht kurz bevor. Die Geschäftsführung der SAS sieht das als einen geeigneten Zeitpunkt, den Mitarbeitern, Partnern und Geschäftskunden Danke zu sagen – aber auch schon einen Blick in das neue Jahr zu werfen.

Foto: maxpress/srk

Die Lkw-Maut soll künftig an die Höhe des Kohlendioxid-Ausstoßes gekoppelt werden. So sieht es eine Gesetzesänderung vor, mit der die Bundesregierung den Umstieg auf klimaneutrale Antriebe beschleunigen will. Davon betroffen wäre auch die SAS.

Christian Griebsch und Adrian Krüger, von der Fachgruppe Stadtentwicklung der LHS Schwerin, SAS-Außendienstmitarbeiter Sebastian Witt, die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange sowie Birte Rathsmann von der AWO beim Rundgang
V.l.: Christian Griebsch und Adrian Krüger, von der Fachgruppe Stadtentwicklung der LHS Schwerin, SAS-Außendienstmitarbeiter Sebastian Witt, die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange sowie Birte Rathsmann von der AWO, Foto: maxpress/srk

Der Nachbarschaftsgarten im Mueßer Holz ist ein wichtiger Baustein für das Zusammenleben in diesem Stadtteil. Damit die Oase noch besser gedeiht, hat die SAS kostenfrei je zwei Container Kompost und Rindenmulch angeliefert sowie einen Berg Unkraut abgeholt.