Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

SAS-Mitarbeiter Andreas Salminger kümmert sich um die Container-Kunden, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Andreas Salminger kümmert sich um die Container-Kunden, Foto: maxpress/srk

SAS bietet Container jeglicher Größe – 300 Stück sind im Umlauf. Sie eignen sich für Gartenabfälle, Sperrmüll, Bauschutt oder auch Bodenaushub.

Der SAS-Kundendienst erzielte Bestnoten bei einer Befragung zu Kundenzufriedenheit, Foto: maxpress/srk
Der SAS-Kundendienst erzielte Bestnoten bei einer Befragung zu Kundenzufriedenheit, Foto: maxpress/srk

Zufriedene Kunden sind alles – gut, dass die SAS bei einer jüngt durchgeführten Befragung sehr gut abgeschnitten hat. Bei einigen Kriterien sogar, wie in der Schule, mit Bestnoten.

Auf dem SAS-Wertstoffhof warten Rindenmulch & Co. auf die Gartenfreunde, Foto: maxpress/srk
Auf dem SAS-Wertstoffhof warten Rindenmulch & Co. auf die Gartenfreunde, Foto: maxpress/srk

SAS bietet Pflanzenliebhabern mit Kompost, Rindenmulch und Holzhackschniteln hochwertige Erzeugnisse für Beete, Balkonkästen und den Vorgarten.

SAS-Mitarbeiter Markus Lange steht in der Anlieferungshalle der Bioabfallverwertungsanlage vor einem Berg nichtkompostierbarer Störstoffe, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Markus Lange steht in der Anlieferungshalle der Bioabfallverwertungsanlage vor einem Berg nichtkompostierbarer Störstoffe, Foto: maxpress/srk

Schwerin • In einigen Stadtteilen von Schwerin wird Biomüll anders definiert. Da landen Jacken, Handtücher, Blechdosen, Kinderspielzeug, Kunststoffverpackungen und sogar Kolben eines Automotors in den braunen Tonnen.

Container, Foto: maxpress/srk
Container, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Sebastian Witt ist seit fast sechs Jahren Außendienstmitarbeiter im Flächenvertrieb der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS).

Andreas Salminger, Foto: maxpress/srk
Andreas Salminger, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Auf Veranstaltungen entsteht zwangsläufig Abfall. Sei es bei einem Stadtteilfest oder in einer großen Arena – das Plastikbesteck, die Teller und Trinkbecher sind nach ihrer Benutzung kein schöner Anblick und sollen deshalb schnell aus dem Blickfeld verschwinden.

SAS-Mitarbeiter Andreas Peters zeigt, was alles in den Container für den mineralischen Bauschutt gebracht werden darf, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Andreas Peters zeigt, was alles in den Container für den mineralischen Bauschutt gebracht werden darf, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Das Frühjahr wird gern zum Entrümpeln genutzt. Sei es die betagte Schrankwand, der eingestaubte Sessel auf dem Dachboden oder die alte Stehlampe im Keller.

SAS-Betriebsleiter Martin Schulze kann für den Garten- und Landschaftsbau zahlreiche Produkte anbieten, Fotos: maxpress/srk
SAS-Betriebsleiter Martin Schulze kann für den Garten- und Landschaftsbau zahlreiche Produkte anbieten, Fotos: maxpress/srk

Schwerin • Sobald der Winter seine Kraft verliert und dem Frühling Platz macht, beginnt auf den Balkonen, in den Kleingärten und auf den Grundstücken der Eigenheimbesitzer emsiges Treiben.

Förderung des Ehrenamtes Silke-Maria Preßentin, Büroleiterin des Oberbürgermeisters, kündigt für dieses Jahr wieder die Ehrenamtskarte der Landeshauptstadt an. Foto: maxpress/srk
Förderung des Ehrenamtes Silke-Maria Preßentin, Büroleiterin des Oberbürgermeisters, kündigt für dieses Jahr wieder die Ehrenamtskarte der Landeshauptstadt an. Foto: maxpress/srk

Schwerin • Ehrenamtlich tätige Menschen übernehmen mit ihrem Engagement gesellschaftliche Verantwortung und tragen so zu einem guten sozialen Klima bei.

In der Papierhalle erklärt SAS-Mitarbeiterin Angelika Wetzel den großen und kleinen Besuchern die Herstellung der großen Papierballen. Foto: maxpress/srk
In der Papierhalle erklärt SAS-Mitarbeiterin Angelika Wetzel den großen und kleinen Besuchern die Herstellung der großen Papierballen. Foto: maxpress/srk
Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin
Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin

Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) entsorgt in diesem Jahr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Landeshauptstadt.