Sammelstellen für ausgediente Tannenbäume
Die SAS holt ausgediente Tannenbäume vom 6. bis 17. Januar an den offiziellen Sammelstellen im Stadtgebiet ab.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.
Die SAS holt ausgediente Tannenbäume vom 6. bis 17. Januar an den offiziellen Sammelstellen im Stadtgebiet ab.
Roman Möller ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender.
Matthias Dankert und Andreas Lange blicken auf ein Geschäftsjahr mit Herausforderungen zurück.
Schwerin • Jörg Leimann hat das Amt von Martin Schulze übernommen und ist seit Anfang Oktober Betriebsleiter der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS).
Schwerin • Nach 28 Dienstjahren verlässt Betriebsleiter Martin Schulze die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand.
Die Schweriner Abfallentsor- gungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) beteiligt sich an der „Aktion Ab- biegeassistent” des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und stattet bis Ende dieses Jahres zehn Fahr- zeuge nachträglich mit der neuen Technik aus.
Traditionell werden die Berufseinsteiger bei der Schweriner Ab- fallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) von Auszubildenden des zweiten Lehrjahres begrüßt.
Schwerin • Vom Sommer 2017 bis Januar 2018 war Saharou Tchedre aus Sokodé, einer Stadt im afrikanischen Togo, zu einer Hospitation bei der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS).
Schwerin • Das Verständnis für das Sammeln und Wiederverwerten von Plastikmüll steckt vielerorts noch in den Kinderschuhen. So auch auf der Insel Pemba, die mit anderen Inseln den Teilstaat Sansibar in Tansania bilden.
Schwerin • Es gibt vorbildliche Hundebesitzer, denen die Sauberkeit in der Stadt am Herzen liegt. Sie sammeln den Kot ihrer geliebten Vierbeiner mit den dafür vorgesehenen schwarzen Beuteln ein und werfen diese in den Restmüll.
Ostorf • Gastfreundschaft wird im Schweriner Zoo groß geschrieben – das gilt auch für die Tiere. Gegenwärtig ist hier ein Sibirischer Tiger aus dem Kölner Zoo zu Besuch, weil die dortige Raubkatzen anlage erweitert wird.