Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

SAS-Mitarbeiter Andreas Salminger kümmert sich um die Container-Kunden, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Andreas Salminger kümmert sich um die Container-Kunden, Foto: maxpress/srk

SAS bietet Container jeglicher Größe – 300 Stück sind im Umlauf. Sie eignen sich für Gartenabfälle, Sperrmüll, Bauschutt oder auch Bodenaushub.

Der SAS-Kundendienst erzielte Bestnoten bei einer Befragung zu Kundenzufriedenheit, Foto: maxpress/srk
Der SAS-Kundendienst erzielte Bestnoten bei einer Befragung zu Kundenzufriedenheit, Foto: maxpress/srk

Zufriedene Kunden sind alles – gut, dass die SAS bei einer jüngt durchgeführten Befragung sehr gut abgeschnitten hat. Bei einigen Kriterien sogar, wie in der Schule, mit Bestnoten.

Auf dem SAS-Wertstoffhof warten Rindenmulch & Co. auf die Gartenfreunde, Foto: maxpress/srk
Auf dem SAS-Wertstoffhof warten Rindenmulch & Co. auf die Gartenfreunde, Foto: maxpress/srk

SAS bietet Pflanzenliebhabern mit Kompost, Rindenmulch und Holzhackschniteln hochwertige Erzeugnisse für Beete, Balkonkästen und den Vorgarten.

Jacqueline Engelland, Assistentin der SAS-Geschäftsführung, packt die Präsente für die Gewinner, die sich am Quiz bei der Nacht des Wissens beteiligt haben. Fotos: maxpress/srk
Jacqueline Engelland, Assistentin der SAS-Geschäftsführung, packt die Präsente für die Gewinner, die sich am Quiz bei der Nacht des Wissens beteiligt haben. Fotos: maxpress/srk

Göhrener Tannen • Bei der diesjährigen Nacht des Wissens kamen etwa 300 Besucher zur Bioabfallverwertungsanlage (BAVA) der SAS in das Gewerbegebiet Göhrener Tannen.

Andy Bartholomäus vertritt als Mitglied im Aufsichtsrat der SAS die Interessen der 100 Mitarbeiter des Unternehmens. Fotos: maxpress/srk
Andy Bartholomäus vertritt als Mitglied im Aufsichtsrat der SAS die Interessen der 100 Mitarbeiter des Unternehmens. Fotos: maxpress/srk

Schwerin • Nach der Kommunalwahl in diesem Jahr hat sich der Aufsichtsrat der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) neu konstituiert.

Saharou Tchedre erklärt Lars Zühlsdorff und Andreas Lange (v.l.) das Konzept. Foto: maxpress/srk
Saharou Tchedre erklärt Lars Zühlsdorff und Andreas Lange (v.l.) das Konzept. Foto: maxpress/srk

Schwerin • Saharou Tchedre aus Sokodé, einer Stadt im afrikanischen Togo, konnte bei seiner sechsmonatigen Hospitation bei der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) von 2017 bis 2018 viel über ...

Peter Brill und Georg Jungen (v.l.) achten als Aufsichtsrat auf die gesunde Entwicklung des Unternehmens. Fotos: maxpress/srk
Peter Brill und Georg Jungen (v.l.) achten als Aufsichtsrat auf die gesunde Entwicklung des Unternehmens. Fotos: maxpress/srk

Schwerin • Nach der Kommunalwahl 2019 hat die Stadtvertretung auf der konstituierenden Sitzung die Entsendung der drei Mitglieder in den Aufsichtsrat der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) beschlossen.

Gelbe Hundekotbeutel sind jetzt im Test Foto: maxpres Gelbe Hundekotbeutel sind jetzt im Test Foto: maxpres
Gelbe Hundekotbeutel sind jetzt im Test Foto: maxpres Gelbe Hundekotbeutel sind jetzt im Test Foto: maxpres

Schwerin • Nachdem die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) als Alternative zu den schwarzen kürzlich rote Hundekotbeutel verteilt hat, folgt nun eine weitere Testphase mit gelben Tüten.

Jörg Leimann will als neuer Betriebsleiter die gute Zusammenarbeit mit allen Kollegen und Kunden fortsetzen sowie das hohe Niveau der Dienstleistungen ausbauen Foto: maxpress
Jörg Leimann will als neuer Betriebsleiter die gute Zusammenarbeit mit allen Kollegen und Kunden fortsetzen sowie das hohe Niveau der Dienstleistungen ausbauen Foto: maxpress

Schwerin • Jörg Leimann hat das Amt von Martin Schulze übernommen und ist seit Anfang Oktober Betriebsleiter der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS).

Nach 28 Jahren bei der SAS verlässt der Betriebsleiter Martin Schulze mit einem Lächeln das Unternehmen und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand Foto: maxpress
Nach 28 Jahren bei der SAS verlässt der Betriebsleiter Martin Schulze mit einem Lächeln das Unternehmen und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand Foto: maxpress

Schwerin • Nach 28 Dienstjahren verlässt Betriebsleiter Martin Schulze die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Stephan Wilmer, Projektver- antwortlicher der SAS (r.), nahmen die Urkunde von Bundesverkehrs- minister Andreas Scheuer in Berlin entgegen
Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Stephan Wilmer, Projektver- antwortlicher der SAS (r.), nahmen die Urkunde von Bundesverkehrs- minister Andreas Scheuer in Berlin entgegen, Foto: SAS

Die Schweriner Abfallentsor- gungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) beteiligt sich an der „Aktion Ab- biegeassistent” des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und stattet bis Ende dieses Jahres zehn Fahr- zeuge nachträglich mit der neuen Technik aus.