Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

Auf dem SAS-Wertstoffhof warten Rindenmulch & Co. auf die Gartenfreunde, Foto: maxpress/srk
Auf dem SAS-Wertstoffhof warten Rindenmulch & Co. auf die Gartenfreunde, Foto: maxpress/srk

SAS bietet Pflanzenliebhabern mit Kompost, Rindenmulch und Holzhackschniteln hochwertige Erzeugnisse für Beete, Balkonkästen und den Vorgarten.

Nach dem Fegen wird gefeiert - bei der Schrubberparty warten Ballonkran sowie Spiele zum Mitmachen und Gewinnen, Foto: maxpress/srk
Nach dem Fegen wird gefeiert - bei der Schrubberparty warten Ballonkran sowie Spiele zum Mitmachen und Gewinnen, Foto: maxpress/srk

Auf die Besucher warten nach dem Frühlingsputz ein großer Ballonkran sowie Spiele zum Mitmachen und Gewinnen

Julie Ehlev ( r.) hat sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden. Für Fritz Keller ( l.) geht die Ausbildungszeit langsam zu Ende. Er ist im dritten Lehrjahr.
Julie Ehlev ( r.) hat sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden. Für Fritz Keller ( l.) geht die Ausbildungszeit langsam zu Ende. Er ist im dritten Lehrjahr, Foto: srk

Die Wahl des richtigen Jobs ist oft nicht einfach. Wer zum Beispiel Interesse an Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit hat und gern in einem familiären Team arbeitet, findet bei der SAS interessante Ausbildungsmöglichkeiten.

Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin
Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin, Foto: maxpress/srk

Die SAS holt ausgediente Tannenbäume vom 6. bis 17. Januar an den offiziellen Sammelstellen im Stadtgebiet ab.

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Roman Möller
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Roman Möller, Foto: maxpress/srk

Roman Möller ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender.

v.l.: Die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange
v.l.: Die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange, Foto: maxpress/srk

Matthias Dankert und Andreas Lange blicken auf ein Geschäftsjahr mit Herausforderungen zurück.

Bioabfallverwertungsanlage läuft nach zehn Jahren mit einem Wirkungsgrad von fast 100 Prozent.
Foto: maxpress/srk

Bioabfallverwertungsanlage läuft nach zehn Jahren Betrieb mit einem Wirkungsgrad von fast 100 Prozent.

SAS unterstützt Reinigungsaktion auf der Insel mit Müllsäcken und Handschuhen.
Foto: maxpress/srk

SAS unterstützt Reinigungsaktion auf der Insel mit Müllsäcken und Handschuhen. Der neugestaltete Hafen kommt damit umso mehr zur Geltung.

Schwerin zeigte sich vom 2. bis 4. Oktober von seiner besten Seite – auch dank des zuverlässigen Einsatzes des SAS-Teams.
Schwerin zeigte sich vom 2. bis 4. Oktober von seiner besten Seite – auch dank des zuverlässigen Einsatzes des SAS-Teams, Foto: srk

Schwerin zeigte sich vom 2. bis 4. Oktober von seiner besten Seite – auch dank des zuverlässigen Einsatzes des SAS-Teams.

Die Touren vom 3. Oktober werden am Freitag, den 4. Oktober, nachgeholt. Dadurch verschieben sich die Entsorgungstouren vom Freitag auf den Samstag, 5. Oktober.
Die Touren vom 3. Oktober werden am Freitag, den 4. Oktober, nachgeholt. Dadurch verschieben sich die Entsorgungstouren vom Freitag auf den Samstag, 5. Oktober.

An gesetzlichen Feiertagen erfolgt keine Abfuhr von Hausmüll, Bioabfall und Wertstoffen. Die Touren vom 3. Oktober werden am Freitag, den 4. Oktober, nachgeholt. Dadurch verschieben sich die Entsorgungstouren vom Freitag auf den Samstag, 5. Oktober.

V.l.: Gisele Müller und Julie Ehlev, Foto: srk

Eine solide Ausbildung schafft die Voraussetzung für die berufliche Entwicklung. Mit einem guten Facharbeiterzeugnis stehen viele Wege offen. Läuft einmal nicht alles wie geplant, ist es schön, bei der SAS die Chance für einen Neustart zu bekommen.